1966 - 1988

UNIMOG BAUREIHEN 403/413

1966 - 1988

Der neue Typ U 54 ist es, der voranmarschiert. Quasi als Nachfolger der Baureihe 406 und aus ihr entwickelt, tritt die Baureihe 403 im Jahr 1966 mit eben diesem U 54 an und teilt mit dem 1965 vorgestellten Stadtflitzer LP 608 gleich einmal den neuen Vierzylinder-Direkteinspritzer OM 314. Statt 80 PS, mit denen der LP 608 vorfährt, sind dem U 54 aber nur 54 Pferdestärken gegönnt. Das soll nun den mittleren Leistungsbereich der aktuellen Unimog-Palette abdecken. Im Gleichschritt mit dem U 406 marschiert der U 54 auch beim Radstand. Es sind jeweils 2.380 Millimeter.

MITTLERWEILE EINE RISIEGE AUSWAHL AN SONDERAUSSTATTUNG

Im Jahr 1969 treten dem U 54 der 66 PS starke U 66 sowie der U 72 mit 72 PS zur Seite, die ihre Leistung ebenfalls vom 3,7 Liter großen OM 314 beziehen. Es ist beachtlich, welch großes Sortiment an Ausstattungsvarianten für den U 66 zur Verfügung steht. Die Spanne der als Sonderausstattung erhältlichen Extras umfasst rund 60 Positionen und reicht vom Schiebefenster für die Fahrerhausrückwand bis hin zur Hydraulikanlage. Auf Wunsch gibt es auch die für Forst- und Landwirtschaft besonders geeignete Reifengröße 14,5-20/10 PR. Üblich sind sonst für die Baureihe 403/413 Pneus der Größe 10,5-20/10 PR oder 12,5-20/10 PR.